Kompetenz­zirkel 
Lernen

Qualität durch Austausch und ständige Weiterbildung

Der Kompetenzzirkel Lernen ist ein Netzwerk von Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen lernen. Wir sind für Eltern und Kinder der Anker, wenn es um Schulthemen geht.
Du bist selbst Lernbegleiter?
So kannst du bei uns mitmachen
Mehr erfahren

Über das Netzwerk

Die Mitglieder im Kompetenzzirkel Lernen sind als Experten unterschiedlicher Fachrichtungen in einem ständigen Austausch untereinander.

Uns ist die Qualität unserer Lehre wichtig. Deswegen investieren wir stetig in unsere Weiterbildung durch interne Fortbildungen, gegenseitige Supervision und Fallbesprechungen. Wir bilden uns auch im Bezug auf neue Lehrmethoden fort und erlauben uns, neue Methoden stest kritisch zu hinterfragen, anstatt sie blind einzusetzen.

Dadurch sind wir keine Einzelkämpfer in unserem Beruf, sondern ein gut vernetztes Team, das bei komplexen Fragestellungen eine zweite Meinung und neue Impulse zum Vorgehen ermöglicht.

Jetzt Lernbegleitung suchen!

Einblicke aus dem Kompetenzzirkel

Angebote von unseren Netzwerk Mitgliedern

Lernstandsanalysen

  • Wo steht Dein Kind im Lernprozess?
  • Wie kannst Du es effektiv fördern?
Mehr erfahren

Elternbegleitung

  • Du nimmst das Lernen mit Deinem Kind selbst in die Hand.
  • Wir unterstützen Dich fachlich.
Mehr erfahren

Lerntherapie

  • Freie Plätze von Lerntherapeuten aus dem Netzwerk
Mehr erfahren

Kurzzeitinterventionen

  • Lernstandsanalyse
  • Festgelegtes Stundenpaket
Mehr erfahren

Materialien

  • Hier findest Du die Shops der Kollegen vom Kompetenzzirkel lernen.
Mehr erfahren

Fortbildungen

  • Hier findest Du Fortbildungen der Netzwerkmitglieder für Lehrkräfte.
Mehr erfahren

Unser Leitbild

1. Haltung

Wir arbeiten ressourcenorientiert und gehen davon aus, dass jeder Lernende eine Chance hat. Die Stärken werden genutzt, um die Schwächen gezielt zu bearbeiten. Wir haben das Bestreben, uns stets weiterzubilden, miteinander auszutauschen und an konkreten Fällen zu lernen, um dem Lernenden die bestmöglichen Chancen zu bieten.

2. Vertrauen

Unsere Arbeit beruht auf gegenseitigem Vertrauen. Wir verpflichten uns der Schweigepflicht und achten auf eine angemessene Kommunikation über den Lernenden, insbesondere bei dessen Anwesenheit im Raum. Hospitation bzw. die Teilnahme von Eltern an den Trainingsstunden ist grundsätzlich nach Absprache möglich, um einen Einblick zu bekommen.

3. Positive Lernumgebung

Lernen kann nur gelingen, wenn die Lernumgebung positiv gestaltet ist. Das bedeutet, dass auch die Arbeit an der persönlichen Einstellung der Lernenden zum Thema einen hohen Stellenwert einnimmt. Trainingsstunden haben eine Struktur, die dem individuellen Lernverhalten Rechnung trägt. Dazu gehören Pausen, wenn sie benötigt werden und eine flexible Stundengestaltung, die auch auf aktute Bedürfnisse des Lernenden eingehen kann.

4. Individualität

Wir verstehen Lernen als einen individuellen Prozess, der individuell begleitet wird. Dazu gehört ein fundierter, individueller Plan für die Lernbegleitung, der stetig angepasst wird. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Programm durchzuziehen, sondern aus einzelnen Programmen und Methoden das jeweils passende Paket zu identifzieren und gegebenenfalls auf den Lernenden anzupassen. Nicht jede Lösung passt für jeden Lernenden, deswegen sind wir offen für neue und ungewöhnliche Methoden, die wir immer auch kritisch hinterfragen, bevor sie kopflos eingesetzt werden.

5. Selbstwirksamkeitserfahrung

Wenn Lernende Unterstützung in Anspruch nehmen, ist es besonders wichtig, dass sie erfahren dürfen, dass ihr Einsatz Wirkung zeigt. Wir legen Wert darauf, unsere Arbeit darauf auszurichten, den Lernenden Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen und aufzuzeigen. Das erhält bzw. steigert das Selbstwertgefühl und ermöglicht eine positive Einstellung zum Themenfeld “Lernen”.

6. Transparente Kommunikation

Lernen beruht auf klarer Kommunikation: zwischen Lerntrainer und Lernendem, aber auch mit der Umgebung. Wir sind offen für Gespräche mit Schule, Nachmittagsbetreuung und weiteren betroffenen Stellen. Wir kommunizieren offen mit den Eltern und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Wenn außerhalb der Trainingsstunden Aufgaben als Hausaufgaben zu erledigen sind, führen wir die Eltern entsprechend in das Thema ein, damit sie kompetent zuhause unterstützen können. Zu einer transparenten Kommunikation gehören auch Preise und Vertragsgestaltung, sowie Informationen über die Inhalte der Trainingsstunden.

7. Abwechslung

Lernen benötigt unterschiedliche Impulse. Wir achten darauf, unterschiedliche Formate einzusetzen, die gehirngerechtes Lernen ermöglichen. Das geschieht durch individuelle Anpassung der Aufgaben, Einsatz von Bewegungs- oder Entspannungselementen, passenden Lernspielen und weiteren Elementen, abhängig von der Ausbildung des Lernpartners bzw. Neigung des Lernenden.

8. Fundiertes Vorgehen

Der größte Erfolg stellt sich ein, wenn Lernende am richtigen Punkt lernen. Die didaktisch sinnvolle Reihenfolge wird von den Lernbegleitern immer beachtet, damit die Lernenden weder über- noch unterfordert sind, sondern Erfolge feiern können. Dazu gehört neben der Analyse des Lernstandes zu Beginn auch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele, wo immer möglich mit Visualisierung der Erfolge.

9. Zeit geben

Zeit ist wichtig, um Verständnis aufzubauen und das Gelernte zu vertiefen. Wir sind uns dessen bewusst und schenken den Lernenden Zeit, die Inhalte nachhaltig und vertiefend aufzubauen. Hierzu gehört auch die Orientierung des Prozesses am Lernenden und nicht an äußeren Vorgaben wie Lehrplänen oder Bedürfnissen der Schule.

10. Lernen & Leben

Lernen ist wichtig, Familie, Freizeit und Freunde auch. Wir beziehen die persönliche Lebenssituation der Lernenden in die Therapieplanung ein und legen gemeinsam fest, wie viel Zeit außerhalb der Traininsstunden in das jeweilige Thema investiert werden kann.

Mehr über das Netzwerk erfahren!

Mitglieder im Kompetenzzirkel Lernen

Andrea Kristandt

Fachlehrerin für Sonderpädagogik
88213 Ravensburg
Zum Profil

Andrea Schwarze

Lern- und Prüfungscoachin
33098 Paderborn, Deutschland
Zum Profil

Angela Braun

Integrative Lerntherapeutin (FIL Lerncoach)
23858 Wesenberg, Deutschland
Zum Profil

Anina Palaty

Integrative Lerntherapeutin
73230 Kirchheim unter Teck
Zum Profil

Anja Dunkelmann

Lerntherapeutin
22391 Hamburg, Deutschland
Zum Profil

Beate Schram

Lerntrainerin
A-4351 Saxen
Zum Profil

Bianca Kallenbach

91336 Heroldsbach
Zum Profil

Birgit Scheuerer

Lern- und Mental-Coach
84082 Laberweinting, Deutschland
Zum Profil

Carolin Osterkamp

Lerncoach
46342 Velen, Deutschland
Zum Profil

Carolin Ruoss

Lerntherapeutin, Lerntrainerin
73235 Weilheim an der Teck, Deutschland
Zum Profil

Christina Rechner

Lerntherapeutin
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Zum Profil

Claudia Völkening

Begabungspsychologische Beraterin
30449 Hannover
Zum Profil

Conny Thaller

Lerncoachin
A-2305 Eckartsau, Österreich
Zum Profil

Daniela Häusele

Kinder- & Jugendcoach, Lerncoach
82237 Wörthsee, Deutschland
Zum Profil

Das Lama

entspannte Lernbegleitung
85649 Brunnthal
Zum Profil

Diana Rohrbeck

Lerntrainer
35037 Marburg, Deutschland
Zum Profil

Diana Selig

Sprachlerncoach
86551 Aichach, Deutschland
Zum Profil

Dr. Dina Beneken

Mentorin, Lerntherapeutin
85649 Brunnthal, Deutschland
Zum Profil

Elisabeth Neumann

Lerntrainerin
A-1130 Wien, Österreich
Zum Profil

Franziska Schuldt

Lerntherapeutin für LRS
31303-Burgdorf, Deutschland
Zum Profil

Gaby Kettner

Lerntrainerin
79798 Jestetten, Deutschland
Zum Profil

Henriette Ruderisch

Lerntherapeutin
85354 Freising, Deutschland
Zum Profil

Ilka Kind

LRS-Trainerin
65719 Hofheim am Taunus, Deutschland
Zum Profil

Ilse Lechner

Supervisorin
A-2603 Felixdorf, Österreich
Zum Profil

Ina Lauterbach

Integrative Lerntherapeutin
47877 Willich-Neersen
Zum Profil

Jenny Klingbeil

Lerntherapeutin, Lehrerin, Reflexintegrationstrainerin
39576 Stendal Deutschland
Zum Profil

Kathrin Kramer

Lehrerin
USA - Huntington, Kalifornien
Zum Profil

Kerstin Liebl

Lerntrainer
93059 Regensburg, Deutschland
Zum Profil

Manuela Neumayer

Lerntrainerin
A-2004 Niederhollabrunn, Österreich
Zum Profil

Melanie Knapp

Lerntherapeutin
69123 Heidelberg, Deutschland
Zum Profil

Miriam Hartmann

Lerntherapeutin, Dipl.-Pädagogin
55593 Rüdesheim / Nahe
Zum Profil

Nadine Kroschwald

Lerncoach
14482 Potsdam, Deutschland
Zum Profil

Natalie Herle

Lerntherapeutin
67117 Limburgerhof, Deutschland
Zum Profil

Natasha Eliason

Lerntherapeutin & Förderlehrerin
10249 Berlin, Deutschland
Zum Profil

Nicole Dorner

Psychologin & Lerntherapeutin
58256 Ennepetal Deutschland
Zum Profil

Nicole Fischer

Lerntherapeutin
23566 Lübeck, Deutschland
Zum Profil

Petra Zurhake

Lerntherapeutin, Lehrerin
49429 Visbek, Deutschland
Zum Profil

Renate Hofer

Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Lerncoach
A-1220 Wien, Österreich
Zum Profil

Sabrina Schock

Lerntrainerin
54558 Gillenfeld, Deutschland
Zum Profil

Siegbert Rudolph

Ehrenamtlicher Lese- und Rechtschreibtrainer
90522 Oberasbach, Deutschland
Zum Profil

Sina Thomsen

Realschullehrerin, Lerntherapeutin LRS
24996 Sterup
Zum Profil

Sonja Große

Lerntrainerin
77781 Biberach - Deutschland
Zum Profil

Sophia-Marie Scherer

Erziehungswissenschaft M. A., Lerntherapeutin (FiL)
57439 Attendorn, Deutschland
Zum Profil

Susanne Mashraki

Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
A - 4020 Linz, Österreich
Zum Profil

Tanja Schneider-Karch

Musik- und Bewegungspädagogin, Lerntrainerin
A-6845 Hohenems
Zum Profil

Tina Lucega

Lerntherapeutin
27578 Bremerhaven, Deutschland
Zum Profil

Ulrike Mayer

Kinder- und Lern-Coach
72076 Tübingen, Deutschland
Zum Profil

Uta Plehwe

Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin
42349 Wuppertal, Deutschland
Zum Profil
Für Eltern: Therapeuten finden